Vom Hobby zum Meisterwerk

Karriere im Handwerk: Dein Weg zum Erfolg

Du möchtest einen praktischen und zukunftssicheren Beruf? Das Handwerk bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten. Von Ausbildungsberufen über die Selbstständigkeit bis hin zu Zukunftstrends: Hier findest du Inspiration, Tipps und Know-how für deine erfolgreiche Karriere im Handwerk!

Schwarze abstrakte Pinselstrich-Maske auf weißem Hintergrund
Transparenter Kleber auf weißem Hintergrund

Bau- und Gestaltungsmaterialien

Moderne Bauweisen bieten eine Vielzahl an Materialien für den Wandbau: - Ziegel: Klassisch und langlebig, bietet Ziegel hervorragende Dämmeigenschaften. - Kalksandstein: Bekannt für seine hohe Druckfestigkeit, ideal für tragende Konstruktionen. - Trockenbau: Leichtgewichte aus Gipskarton eignen sich hervorragend für flexible Innenausbauprojekte. Die Wahl des richtigen Materials sollte gut durchdacht sein, um sowohl den praktischen Anforderungen als auch dem persönlichen Geschmack gerecht zu werden.

weiterlesen
Transparenter Kleber auf weißem Hintergrund

Definition

Was ist Handwerk?

Wie man am Namen hört: Beim Handwerk geht es um die Arbeit (Werk) mit den Händen (Hand). Dazu gehören alle Aufgaben, die sich um die Herstellung, Reparatur, Instandhaltung oder Gestaltung von Produkten drehen. 
Das Handwerk ist nicht nur essenziell für die grundlegenden Funktionen unserer Gesellschaft und Wirtschaft, sondern auch bis heute ein wichtiger Teil unserer Kultur. Eine Vielzahl von Berufen gehören zum Handwerk, aber alle erfordern praktische Fähigkeiten, Fachwissen und oft auch Kreativität. Hier sind nur einige Beispiele für handwerkliche Berufsbereiche: 

  • Bauhandwerk (z.B. Maurer:innen und Dachdecker:innen)
  • Berufe rund um Metall (z.B. Schlosser:innen, Metallbauer:innen)
  • Arbeiten mit Holz (z.B. Schreiner)
  • Elektro (Elektriker:innen, Energieberater:innen)
  • Schmuck und Kunst (z.B. Goldschmied:innen)
  • Lebensmittel (z.B. Bäcker:innen)
  • Gesundheitsbereich (z.B. Hörgeräteakustiker:innen)

Warum Handwerk?

Eine Karriere im Handwerk hat viele Vorteile

Transparenter Kleber auf weißem Hintergrund

Handwerker:innen werden gebraucht!

Handwerkliche Berufe sind in vielen Bereichen wichtig für die Grundversorgung der Gesellschaft. Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften ist hoch. Das macht das Handwerk zu einem sicheren Karriereweg. In vielen Handwerksberufen ist die Arbeitslosigkeit sehr gering und du hast die Wahl zwischen verschiedenen Jobangeboten.

Attraktives Gehalt

Viele Handwerksberufe bieten ein gutes Gehalt, besonders nach der Ausbildung oder mit zusätzlichen Qualifikationen. Als Meister:in oder selbstständiger Handwerker:in kannst du ein überdurchschnittliches Einkommen erzielen.

Nahaufnahme von Kleber auf einer Oberfläche
Nahaufnahme eines weißen Klebebands

Unabhängig und flexibel: Wege in die Selbstständigkeit

Viele Handwerker:innen machen sich selbstständig und werden ihr eigener Chef/ihre eigene Chefin. Du kannst dich stetig weiterentwickeln, wenn du das möchtest: Als Gesell:in, Meister:in, im Angestelltenverhältnis oder mit deinem eigenen Betrieb.  Außerdem sind handwerkliche Fähigkeiten überall gefragt – im Ausland zu arbeiten oder international tätig zu werden kann dir in vielen Bereichen offen stehen. 

Eine sinnstiftende und kreative Arbeit mit praktischem Nutzen

Handwerkliche Berufe sind oft kreativ und abwechslungsreich. Jeder Auftrag ist anders und du kannst dich ständig in neuen Technologien oder Materialien weiterbilden. Im Handwerk siehst du direkt das Ergebnis deiner Arbeit: ob ein renoviertes Haus, ein repariertes Auto oder ein kunstvolles Schmuckstück – du kannst stolz darauf sein, was du mit deinen Händen erschaffst. 

Transparenter Kleber auf weißem Hintergrund
Nahaufnahme von Kleber auf einer Oberfläche

Nachhaltigkeit und Anerkennung

Handwerk ist dienstleistungsorientiert. Die Arbeit von Handwerker:innen ist sichtbar und wertvoll und wird von Kund:innen geschätzt und anerkannt. Das Bewusstsein, wie wichtig Handwerk für die Gesellschaft ist, steigt immer mehr. Außerdem sind viele handwerkliche Berufe Vorbilder für Nachhaltigkeit, da sie auf Reparatur, Wiederverwendung und Ressourcenschonung setzen.

Schneller Einstieg ins Berufsleben 

Mit einer Ausbildung im Handwerk kannst du durchstarten. Während andere noch studieren, hast du bereits Berufserfahrung und finanzielle Unabhängigkeit.

Nahaufnahme eines weißen Klebebands

FAQ

Oft gefragt zu Karriere im Handwerk

Beispiele für besonders zukunftssichere Handwerksberufe sind die Elektronik, Solartechnik, Energieberatung, und Sanitär- und Heizungstechnik. 

Meister:innen im Baugewerbe, Elektrotechnik, und Sanitär- und Heizungsbau gehören zu den Top-Verdiener:innen im Handwerk. 

Ja, Garten- und Landschaftsbau ist ein anerkannter Handwerksberuf mit Ausbildung und Meisterpflicht. 

Spülmaschinen fallen in den Bereich von Elektrogerätetechniker:innen oder Küchenmonteur:innen.

Das passende Handwerk für Türschlösser sind Schlosser:innen oder der Schlüsseldienst. 

Balkonbau kann ein Teil von Maurerei-, Zimmerei-, und Bautischlerei-Aufgaben sein. 

Mit Türen und Schiebetüren haben normalerweise Tischler:innen oder Fenster- und Türenbauer:innen zu tun. 

Ja, viele Handwerkskammern oder Bildungsträger bieten Schnupperkurse an, z. B. für Holz-, Metall- oder Elektroarbeiten. So kannst du unverbindlich herausfinden, ob der Karriereweg das Richtige für dich sein könnte. 

Die Handwerkskammern sind für die Beratung und Interessenvertretung der Handwerksberufe verantwortlich. Sie vertreten die Handwerksbetriebe, kümmern sich um Ausbildung, Meisterprüfungen und die Förderung des Handwerks insgesamt.