Vom Haus zum Traumhaus 

Tipps rund ums Haus: Planen, Bauen, Sanieren

Du planst einen kompletten Do-it-Yourself Hausbau? Du suchst Ideen für die Gestaltung von Garten und Balkon? Dein Dach braucht eine Sanierung? Du hast Fragen zur Nachhaltigkeit und Energieversorgung? Oder du planst dein erstes Eigenheim und brauchst einen Überblick über alles, worum du dich kümmern musst? Ein Haus zu bauen oder zu renovieren ist ein großes Projekt. Mit der richtigen Planung und den passenden Tipps wird es zum Erfolg. Hier findest du alles rund ums Bauen, Modernisieren und Gestalten deines Zuhauses. Ob energieeffiziente Lösungen, smarte Technologien oder kreative Gartenideen: Hier erhältst du wertvolle Einblicke und praktische Ratschläge, um dein Traumhaus Wirklichkeit werden zu lassen.

Schwarze abstrakte Pinselstrich-Maske auf weißem Hintergrund
Nahaufnahme von Kleber auf einer Oberfläche

Sicherheit rund ums Haus

Sicherheit sollte oberste Priorität haben. Überlegen Sie sich Investitionen in moderne Alarmsysteme und Beleuchtungslösungen mit Bewegungsmeldern. Diese Technologien schrecken potenzielle Eindringlinge ab und bieten zusätzlichen Schutz.

weiterlesen*
Transparenter Kleber auf weißem Hintergrund

Alles zum Bau

Ein Haus zu bauen oder zu sanieren, ist ein komplexes Vorhaben. Jeder Schritt – von der Planung über die Wahl der Materialien bis zur Umsetzung – hat Einfluss auf das Ergebnis. Welche Fenster und Türen sind energieeffizient? Wie wird das Dach stabil und wetterfest? Und was macht ein gutes Fundament aus? Egal, ob du selbst Hand anlegst oder mit Profis arbeitest – hier gibt’s praktische Tipps und Inspirationen für dein Bauprojekt.

Ums Haus herum: Fassade, Garten & Co.

Ein Haus lebt auch durch seine Außenbereiche. Hier geht’s um alles, was dein Zuhause komplett macht: Wie gestalte ich die Fassade? Wie wird der Balkon zur Wohlfühloase? Welche Pflanzen passen in den Garten? Und wie plane ich Garage oder Carport? Entdecke Ideen, um dein Zuhause drinnen und draußen schöner zu machen.

Nahaufnahme von Kleber auf einer Oberfläche

FAQ

FAQs zum Hausbau und Grundstück 

2020 lag der Durchschnittspreis für den Hausbau in Deutschland bei etwa 2000 Euro pro Quadratmeter. Seitdem gab es Preissteigerungen durch teurere Materialien und höhere energetische Anforderungen. Die Unterschiede sind hierbei jedoch so groß, dass eine deutschlandweite Schätzung kaum hilfreich ist. Nutze am besten einen Baukostenrechner, der regionale Unterschiede berücksichtigt. 

Fertighäuser sind oft günstiger, aber bieten natürlich weniger individuelle Gestaltungsmöglichkeiten. Die Qualität hängt stark vom Anbieter ab und die Zulieferung großer Teile kann in manchen Fällen ein Platzproblem darstellen. 

Maulwürfe sind keine gern gesehenen Gäste. Sie bleiben jedoch oft Wochen bis Monate in einem Garten, je nach Nahrungsgebot und wie sehr sie gestört werden. Wichtig ist, dass Maulwürfe geschützt sind und nicht einfach getötet werden dürfen. 

Die maximale Höhe für einen Sichtschutz auf dem Balkon liegt meist bei 1,5–2 Metern, abhängig von lokalen Bauvorschriften. Die Gemeinde kann dir dazu Auskunft geben. In Mietwohnungen benötigst du oft die Zustimmung des Vermieters.

Neben den richtigen Maßen und der Auswahl des passenden Materials (Gummi, Silikon, Schaumstoff je nach Einsatzbereich) ist es wichtig, auf das passende Profil zu achten (T-, E- oder U-Profil). Bei Unsicherheit hilft es, ein Foto der alten Dichtung in den Baumarkt mitzunehmen. 

Nein, ein Bauantrag ist nicht automatisch genehmigt, wenn die Frist von 3 Monaten abläuft. In Deutschland gilt keine Antwort nicht automatisch als Zustimmung. Du solltest bei Verzögerungen nachfragen oder als Notlösung eine Untätigkeitsklage prüfen.